Drents Museum präsentiert:
Hopmann & Lisek
Treibhaus, 2016
11.10.2016 – 8.1.2017
De Nieuwe Kolk, Weiersstraat 1, Assen
Öffnungszeiten: Dienstag- Sonntag 11-17 Uhr
Freier Eintritt
Im Treibhaus
Hochgewölbte Blätterkronen,
Baldachine von Smaragd,
Kinder ihr aus fernen Zonen,
Saget mir, warum ihr klagt?
Schweigend neiget ihr die Zweige,
Malet Zeichen in die Luft,
Und der Leiden stummer Zeuge
Steiget aufwärts, süßer Duft.
Weit in sehnendem Verlangen
Breitet ihr die Arme aus,
Und umschlinget wahnbefangen
Öder Leere nicht’gen Graus.
Wohl, ich weiß es, arme Pflanze;
Ein Geschicke teilen wir,
Ob umstrahlt von Licht und Glanze,
Unsre Heimat ist nicht hier!
Und wie froh die Sonne scheidet
Von des Tages leerem Schein,
Hüllet der, der wahrhaft leidet,
Sich in Schweigens Dunkel ein.
Stille wird’s, ein säuselnd Weben
Füllet bang den dunklen Raum:
Schwere Tropfen seh ich schweben
An der Blätter grünem Saum.
Text: Mathilde Wesendonck, 1858
Vertonung: Richard Wagner, 1858
Das Künstlerduo Hopmann & Lisek warten mit einer bewegten Multimedia-Installation auf, welche die sachlich-klare Architektur des Museumsraumes durch Filme und Klänge ins Schwanken bringt. Hinter den hohen Fenstern drängt sich eine wogende Menge aus überdimensionalen Clowns. Alle sind auf die gleiche Weise als „Dummer August“ maskiert – ein Kalauer: Clowns als Klone! Die Verkleidung lässt jegliche Individualität hinter der Zirkus-Rolle verschwinden. Die Künstler dirigieren und modellieren diese Identitäts-Hüllen.
Die Clowns sind weniger lustig-tölpelhaft als übergriffig. Sie bewegen sich auf die Besucher*innen zu, als wollten sie nach diesen greifen. Wohin drängen sie? Was haben wir mit ihnen zu tun? Die Clowns blicken auf uns herab, die realen Dimensionen des Raumes wirken überhöht. In welche Situation bringen sie uns? Womöglich in die von Lewis Carrolls Alice in Wonderland oder Nils Karlssons Däumling.
Allerdings rotiert die Menge als Ganzes leicht aus dem Lot gebracht um den Raum herum. Sie wirkt fremdbestimmt. Die Verantwortung scheint abgegeben – für die Besucher*innen birgt das eine Erleichterung. Doch für die im Raum stehenden Betrachter*innen bewirkt dieses Fließen zugleich ein Gefühl, als seien sie selbst in einen Strudel geraten – der Sicherheit gebende Horizont wird verweigert. Dazu raunen unheilvoll sphärische Klänge durch den Raum.
Die surreale Anmutung durch die Clowns wird im Raum aufgegriffen durch künstliche Felsbrocken, Findlinge aus Schaumstoff, die wie auf einem Filmset wilde Natur simulieren. In unserem Zeitalter des Anthropozäns ist nichts mehr „natürlich“ – alles untersteht der menschlichen Einflussnahme. Dafür steht seit Jahren der „Treibhauseffekt“, ein Synonym für die fehlende Einsicht in die Auswirkungen menschlichen Tuns und für den Kampf um eine schonende Behandlung der Umwelt.
Weitere Elemente ergänzen die „Studiolandschaft“: Ein Video auf einer klassischen, sonst für würdevolle Portraits vorgesehenen Tondo-Form, zeigt Personen bei Alltagshandlungen. Diese sind Youtube-Clips entnommen, denn für jede noch so banale Handlung gibt es „Vor“- und „Nachbilder“, Verdoppelungen und Simulationen. Diese Bilder geben der konsumierenden, vorhersehbar agierenden und in Alltagsritualen gefangenen Masse Orientierung.
Auf einem Bildschirm zwischen den Findlingen aus Gumni ist das strahlende Video eines Sonnenauf- und -untergangs im Loop zu entdecken: ein klischeehaftes Sehnsuchtsbild, das durch die Endlosschlaufe absurd wird. Gibt es kein Leben mehr dazwischen? Die Bilder tragen in ihrer Anhäufung die Kritik an den durch ständige Wiederholung und mediale Verbreitung unterstützten und vervielfältigten Lebenskonzepten in sich.
Ab und an erklingt Richard Wagners Lied „Im Treibhaus“ von 1858 in einer modernisierten Version. Die hinreißende Einspielung mit Renate Behle, einer reifen Mezzosopranistin, hat ein besonderes Timbre. Kann eine Verbindung hergestellt werden vom „Treibhaus“-Gesang zur Gedankenwelt des Geologen Antonio Stoppani, der bereits 1873, also in der Epoche der sich stetig selbst potenzierenden Industrialisierung und der Ära Wagners, die „Anthropozoische Ära“ als Bezeichnungen für ein neues Erdzeitalter vorschlug?
Durch all diese Elemente, dieses kalkulierte „zu viel“, entsteht eine schwüle Atmosphäre. In ihren vielerlei Medien und Aktionsformen übergreifenden Installationen und Aktionen überblenden Hopmann & Lisek verschiedene Realitätsebenen. Die Überaffirmation der klischeehaften Vorbilder zieht Verfremdungseffekte nach sich und provoziert eine gedankliche Durchdringung der Mechanismen, mit welchen wir unsere Weltmodelle unterfüttern. Die Arbeiten von Hopmann & Lisek lösen die Grenzen zwischen U und E, zwischen Volkskunst, Spektakel, Festkultur, Performance, Event, musealer Präsentation und theoretischer Reflexion auf. Dabei rufen sie eine ganze Reihe von Diskursen auf: die zum Verhältnis von Realität und Simulation; die zur uns heute dominierenden Ordnung der selbstbezüglichen Simulakra einer Hyperrealität (Jean Baudrillard); die zur Herrschaftsform des Spektakels (Guy Debord), welche sich auf Suggestion, Illusion, Faszination, Täuschung und Verführung verlässt. Hopmann & Lisek kreieren Traummaschinen, die mit uns flirten und uns zugleich zeigen, welche Macht die Bilder über uns haben.
Nike Bätzner
Hopmann & Lisek
Broeikas, Multimediainstallation, 2016
Konzepte/Produktionen:
Hopmann & Lisek
Vielen Dank an alle Mitwirkenden:
„Clowns“
Kamera/Beleuchtung:
Ginan Seidl (Rosenpictures Filmproduktion)
Stephan Helmut Beier (Rosenpictures Filmproduktion)
Ray Peter Maletzki (Rosenpictures Filmproduktion)
Ton:
Claus Störmer
Darsteller/Darstellerinnen:
Sebastian Friedrich
Theo Huber
Nadine Kesting Jiménez
Josephin Oswald
Regina Stiegeler
Arne Mross
Christiane Haas
Jana Mertens
Susanne Hopmann
Terese Lippold
Kostüm:
Design / Umsetzung : Susanne Hopmann
Kostüm Schnittentwicklung: Irena Zrno
Schneiderin: Angelika Scholz / Susanne Hopmann
Postproduktion:
Georg Lisek
Installation/Video-Mapping:
Johannes Weggemans
Susa Pankrath
Matt Gingold
Jonas Braune
Susanne Hopmann
Georg Lisek
Studio:
Catering:
Dorothea Klug
Assistenz:
Matthias Demel
Willi Dumaz
Sina Schindler
„SunRiseSet II“
Kamera:
Susanne Hopmann
Postproduktion:
Georg Lisek
„homevideos“
Videosequenzen aus:
- https://www.youtube.com/watch?v=-yiUdbQiQH4 – Dad Cutting The Grass
- https://www.youtube.com/watch?v=9KIDh–PYvA – How to clean you’re windows
- https://www.youtube.com/watch?v=oVTvaHpOyR0 – Washing car with dad
- https://www.youtube.com/watch?v=6hjaTnQvLcI – Mom’s Home Cook Dinner
- https://www.youtube.com/watch?v=6sGE1yx-93w – Annual Hedge Trimming June 2007 Part5
- https://www.youtube.com/watch?v=2_iOoqJq_mE – Laurel Hedges Trimmed~ by Don’s Lawns April 16th, 11
- https://www.youtube.com/watch?v=hUbTmYkJyog – Chainsaw vs. Hedge
- https://www.youtube.com/watch?v=QMUFMs3gS5I – Tomatem in den Garten pflanzen.mpg
- https://www.youtube.com/watch?v=kx_5JiKuMuo – Meng gardening with Anton’s mom in her country house in Russia
- https://www.youtube.com/watch?v=75Y6397DltI – Wintergarten 001
- https://www.youtube.com/watch?v=nb1gGv9evJY – Wasserfall — Garten / Wintergarten… 1
- https://www.youtube.com/watch?v=u_VW9W0nU-4 – Forest Wallpaper Mural
- https://www.youtube.com/watch?v=aVIb6cvrBgw – Indoor fancy goldfish pond aquarium
- https://www.youtube.com/watch?v=VkZ7xVwPBv4 – gartenteich delmenhorst 2012
- https://www.youtube.com/watch?v=OCGJRDBZbHw – Hobbykeller 1 2013
- https://www.youtube.com/watch?v=yaMqTBWm9kQ – Artus und seine Kunststückchen
- https://www.youtube.com/watch?v=Bjc22krEmyw – Staubsaugen
- https://www.youtube.com/watch?v=1zBaxi6rj_4 – Einfach mal ein bisschen unseren Wellensittich Twix “ärgern” 😀
- https://www.youtube.com/watch?v=jz5zdaYVMRQ – New huge cage for a lucky budgie
- https://www.youtube.com/watch?v=7R_65fxHzWk – 16 week labrador retriever puppy dog training and tricks
- https://www.youtube.com/watch?v=L9wliboOki8 – Filling our swimming pool 2012
- https://www.youtube.com/watch?v=mB-pHDe4hJg – Gardinen ohne Leiter aufgehängt
- https://www.youtube.com/watch?v=qf5RQj72rzQ – Jalousien aussen
- https://www.youtube.com/watch?v=VSH1u-fNiyM – Home Theater Setup Tour – June 2014
- https://www.youtube.com/watch?v=MPedpd04IkY – Mein Fitnessraum
- https://www.youtube.com/watch?v=J8CIalUsKcQ – Badezimmer Roomtour
- https://www.youtube.com/watch?v=Nri0KAqS8k0 – Closet/Office Tour!
- https://www.youtube.com/watch?v=MhT-Tfu6FK4 – Bathroom Tour!
- https://www.youtube.com/watch?v=FVaGmY3j_R4 – Dog grooming school Hunde scheren Anleitung
- https://www.youtube.com/watch?v=uDRmdiBU7OA – How To Create an Azalea Bonsai From a Nursery Plant
Postproduktion:
Georg Lisek
„shepards tone“
Komposition/Produktion:
Kailin
„Findlinge“
Abformung/Abguss:
Sebastian Friedrich
Julia Schleicher
Anton Schumann
Thomas Weber
Susanne Hopmann
Georg Lisek
„Im Treibhaus“
Gesang:
Renate Behle
Original-Komposition:
Richard Wagner
Arrangement:
Kailin
Tonaufnahme
Karsten Deutschmann
Fotodokumentation
Susanne Hopmann
________________________________________________________________NL
Het Drents Museum presenteert
Kunst in De Nieuwe Kolk
Hopmann & Lisek
Treibhaus, 2016
11.10.2016 – 8.1.2017
De Nieuwe Kolk, Weiersstraat 1, Assen
Openingstijden: di. t/m zo. 11.00-17.00 uur / Entree gratis
De multimedia-installatie van Hopmann & Lisek brengt de zakelijk-heldere
architectuur van de museumzaal met video’s en geluiden aan het wankelen.
Achter de hoge ramen verdringt zich een golvende menigte van enorme
clowns. Allemaal zijn ze op dezelfde wijze als “domme august” vermomd: de
clowns zijn als het ware klonen geworden! Door hun vermomming verdwijnt
iedere individualiteit achter de circusrol.
De clowns zijn eerder opdringerig dan vrolijk-onnozel. Ze bewegen zich in de
richting van de bezoekers alsof ze hen willen grijpen. Ze kijken op ons neer.
In welke situatie brengen ze ons? Misschien in die van Lewis Carrolls Alice in
Wonderland of Astrid Lindgrens Nils Karlsson.
De menigte als geheel draait echter licht uit het lood gebracht de zaal rond en
lijkt door invloeden van buiten te worden gecontroleerd. Dit stromen geeft de
toeschouwers in de zaal het gevoel alsof ze zelf in een draaikolk terecht zijn
gekomen. De zekerheid van de horizon wordt hun onthouden. In plaats daarvan
gonzen onheilspellend etherische klanken door de zaal.
Het surrealistische gevoel dat ontstaat door de clowns, wordt in de zaal nog
versterkt door de rotsblokken van rubber, die als op een filmset wilde natuur
simuleren. In ons tijdperk van het Antropoceen is niets meer “natuurlijk” –
alles staat onder invloed van de mens. Een symbool daarvoor is sinds jaar
en dag het “broeikaseffect”, een synoniem voor het ontbrekende inzicht in de
effecten van het menselijk handelen op het milieu.
Een ander element van het “studiolandschap” is een video die op een klassieke
tondovorm wordt geprojecteerd. Daarin zijn opnames te zien van mensen
die bezig zijn met alledaagse handelingen afkomstig uit YouTube-clips.
Deze leveren voorbeelden voor iedere, al is het nog zo’n banale handeling
en bieden de consumerende en in dagelijkse rituelen gevangen massa een
oriëntatiepunt.
Op een raam tussen de twee belangrijkste wanden is bovendien de
geprojecteerde loop van een zonsop- en -ondergang te zien: een clichématig
wensbeeld, dat door de herhaling absurd wordt. Is er geen leven meer
daartussen?
Zo nu en dan weerklinkt Richard Wagners lied “Im Treibhaus” uit 1858.
De opname met Renate Behle, een al wat oudere mezzosopraan, heeft
een bijzonder timbre. Zo worden ze bij de totstandkoming van de sfeer in de
zaal betrokken.
Door al deze elementen, dit doelbewuste “teveel”, ontstaat er een
beklemmende sfeer. In de werken van Hopmann & Lisek vervagen de
grenzen tussen vermaak en ernst, tussen volkskunst, spektakel, feestcultuur,
performance, event, museale presentatie en theoretische bespiegeling. De
kunstenaars creëren droommachines die met ons flirten en ons tegelijkertijd
tonen welke macht de beelden over ons hebben.
Nike Bätzner
Vertaling Thea Wieteler